Deutsche freisinnige Partei
- Deutsche freisinnige Partei
Deutsche freisinnige Partei, durch die Vereinigung (1884) der Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung (Sezessionisten) gebildete polit. Partei, die sich 1893 in die Freisinnige Volkspartei und in die gemäßigtere Freisinnige Vereinigung trennte, beide im Reichstage (1903: 21 und 9) und preuß. Abgeordnetenhause (1903: 23 und 8) vertreten, entschieden freihändlerisch.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche freisinnige Partei — Deutsche freisinnige Partei, die am 5. März 1884 durch die Verschmelzung (Fusion) der deutschen Fortschrittspartei (s.d.) und der Liberalen Vereinigung (Sezessionisten) des Reichstags und des preußischen Abgeordnetenhauses begründete Partei in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsche Freisinnige Partei — Die Freisinninge Gruppe im Reichstag, 1889 Die Deutsche Freisinnige Partei (auch Deutsch freisinnige Partei, DFP) war eine liberale Partei während des Deutschen Kaiserreichs. Sie bestand von 1884 bis 1893 … Deutsch Wikipedia
Freisinnige Partei — Freisinnige Partei, Freisinnige Vereinigung und Freisinnige Volkspartei, s. Deutsche freisinnige Partei … Kleines Konversations-Lexikon
Deutsch-freisinnige Partei — Die Freisinninge Gruppe im Reichstag, 1889 Die Deutsche Freisinnige Partei (auch Deutsch freisinnige Partei oder DFP) war eine liberale Partei während des Deutschen Kaiserreichs. Sie bestand von 1884 bis 1893. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Freisinnige Volkspartei — Freisinnige Volkspartei, politische Partei im Deutschen Reich und in Preußen, bildete sich im Mai 1893 unter der Führung Eugen Richters, nachdem sich die Deutsche freisinnige Partei (s.d., Bd. 4, S. 690) aufgelöst hatte, weil Richters Antrag, die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsche Fortschrittspartei — Deutsche Fortschrittspartei, s. Deutsche freisinnige Partei und Fortschrittspartei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre … Deutsch Wikipedia
Deutsche Revolution 1848/49 — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
Partei — (v. lat. pars, »Teil«), im Rechtsleben Bezeichnung für denjenigen, der als streitender Teil, sei es in der Parteirolle des Klägers oder des Beklagten, vor Gericht auftritt; dann im öffentlichen und namentlich im politischen Leben die zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon